Tätigkeit unseres Familienmühlenwerkes ist ein Bestandteil des Alltagslebens unserer Familie. Das Mühlenwerk verstehen wir als Bestandteil der Landwirdschaft. Gespannt folgen wir die Getreidesaat und sein Wachsen. Wir freuen uns über schönnes Wetter. Davon hängt es nämlich ab, ob ein Getreideertrag gut oder schlecht ist.
Falls das Getreide gesund ist, wissen wir schon, daß das Mehl qualitätsgerecht wird sein, was eine ökonomische Prosperität bringen wird. Das Getreide kaufen wir langzeitig von seriösen Lieferanten ein, mit denen wir schon die mehrjährige Erfahrung haben. Der Herrstellungsprozeß ist für uns sehr wichtig. Um ein gutes Mehl herzustellen, sind mehrehre Maschinenverfahren nötig. Die Zehne der Maschinen vermahlen, klopfen, schütteln das Getreide während ihres nicht gerade stillen Konzertes, auf das man aufpassen muß, weil ein anderer Klopfenklang bedeutet, daß etwas nicht in Ordnung ist. Und nach der Ausschaltung der Maschinen am siebten Tag des Betriebes, diese noch knistern, wenn alles still wurde.
Ein neuen Tag beginnen wir mit der Morgensonne. Wir denken schon daran, welchem Kunden wir das Mehl liefern sollen und wie man es vorbereiten soll, um es seinen Forderungen zu entsprechen. Morgens beginnen Telefone klingeln, der Mensch am Draht meldet seine Wünsche, die unsere Gemeinschaft optimal auflösen soll.
Dann erfolgt die Mehlbelieferung mit den LKWn, mit denen wir auch mehrmals zurückfahren sollen, um weitere Lieferungen abzufüren. Es sieht wie ein permanenter Marathonslauf. Am Ende des Tages kommen die LKW müde zurück, am erleuchteten Hof ruhen sie bis in den nächsten Tag aus. Möglicherweise lautet es ein bischen poetisch, aber das ist eine schönere Seite unseres Mühlunternehmen.
Erzeugnisse Das Weizenmehl Grobes - ist so hergestellt, um es für die Herstellung der Teigwaren für Küchen geignet ist. Das Weizenmehl Halbgrobes - ist so granuliert, daß es ein universales Mehl ist, das für Bäcker und auch in die Küchen geignet ist. Das Weizenmehl 00 Extra - ist für spezielle weiße nicht nur salzige sowie auch für süße Erzeugnisse bestimmt. Es wird in der Zuckerbäckerei benutzt. Das Weizenmehl T-650 - seine Qualitativswerte und Farbwerte nähern sich zum Weizenmehl 00 Extra. Es wird für die Herstellung des Weißbrotes und in den Küchen benutzt.
Das Weizenmehl T-1050 - das ist ein Brotmehl mit dunkler Farbe, es ist für die Herstellung des gesunden
Dunkelbrotes bestimmt.
Das Weizenmehl Graham - das ist ein modernes Mehl, das wegen seiner Gesundheitswirkungen benutzt ist.
Das Roggenmehl 500 - das ist ein helles Mehl, das vor allem für die Weiß-bäckerei als Geschmacksergänzung geignet ist.
Das Roggenmehl 930 - das ist ein natürliches Dunkelmehl, das aromatisch schmeck und für die Brotbäcke-
reiwaren geignet ist.
Roggengraham - es wird als eine Ergänzung beim Backen von Schwarz-broten benutzt.
Bio - Mehle -ein sehr anspruchsvoller Artikel unseres Produktions- programms ist die Bio - Mehlherstellung.
Es gibt eine Zusammenarbeit mit der Firma Biola, GmbH, die ein BIO Program überdachtet. Es handelt sich
um die Bearbeitung der Erzeungisse, die in einer ökologisch überwachteten Landwirdschaft mit der Benutzung von genehmigten technologischen, gepflogenen Verfahren und auch von Lager- und Herstellungvarfahren erzeugt sind. Der Herstellungprozes wird durch ein Zertifikat der slowakischen Zertifikationsagentur NATURALIS und Zertifikationsagentur AUSTRIA BIO GARANTIE kontrolliert und überprüft. Das ermöglicht diese Erzeugnisse herzustellen und auch ins Ausland auszuführen.
Über das Mühlenwerk
Nach zehn Jahren des Mahlens weiß schon unsere Gemeinschaft, wie unsere Kunden zu befreidigen. Wir haben auf Qualitätsforderungen unserer Mühlerzeugnisse Aufmerksam gemacht, rücksichtlich auf eine konkrete Mehlvorbereitung für eine bestimmte Bäckereiware oder Teigwaren.
Maschinen
Unser Mühlenwerk ist mit einer üblichen europäischen Maschinen-anlage von der tschechischen Firma Prokop Pardubice eingerichtet. Die Technologieauswahl und Konstruktionsparameter hat für uns die slowakische Firma Tempex Piešany bearbeitet. So aufgestellte Maschinenanlage ermöglicht uns, verschiedene Mehlarten kundenwünschgemäß herzustellen. Unsere siebzehnköpfige Gemeinschaft bearbeitet 650 Getreidetonnen pro Monat.
Verpackung
Für die Verpackung werden solche Verpackungsmaterialien vervendet, die für Lebensmittel geignet sind. Papierbeutel mit dem Druck benutzen wir für das Handelspacken - 1 Kilo. Die polypropilensäcke werden in größere Betrieben und kleine Produktionsstellen geliefert.
Futter
Ein Bestandteil unserer Herstellung ist selbstverständlich auch die Futterherstellung. Unsere Futter haben ein großer Energiewert, die Ausbeute beträgt 30% des Grundproduktes, was sich auch in der Mehlproduktequalität äußern.
Kunden
Wir befriedigen mit unseren Erzeugnissen ein breites Kundens-spektrum - Teigwarenbearbeiter, Konditoren, Bäcker, Auskochreien... Die Haushalte sind auch unser großer Kunde, dort unser Mehl durch das Handelsnetz kommt.
Bio - Dinkelvollmehl (Bio špaldová celozrnná múka)
Aus Lebensmittel-Spelzweizen hergestellt. Die Herstellung des Dinkelmehls erfolgt nach der Ent-fernung einiger Schuppenschichten mittels Mühlmaschinen bis zum Staub. In diesem Mehl befin-den sich alle Teile des Korns. Mit ein wenig Übertreibung können wir gemahlenes Korn des Din-kels für gemahlenen Samen einer Heilpflanze halten und dabei hat es noch hohen Energiepotenzial. Durch Zugabe in Bäckereiwaren, Teigwaren erhalten wir eine neue, geschmacklich qualitätsvolle Lebensmittelart. Es ist ein Produkt, das zur Verwendung für gesunde Nahrung vorbestimmt ist.
Bio - Gerstenvollmehl (Bio jaèmenná celozrnná múka)
Die Gerste gehört zu den ältesten Getreidearten - Halmfrüchten. Ein hoher energetischer Wert des Mehls ist für schwerarbeitende Leute und Sportler geeignet. Das Mehl ist auch für die Leute im höheren Lebensalter günstig. Es wirkt positiv bei Herz- und Magenbeschwerden und bei Stuhl-verstopfung. Es beinhaltet Kohlenhydrate, Eiweißstoffe, in geringerem Maße Fette, Vitamine der Gruppe B und E, die Säuren wie Pantothensäure und Pteroylglutaminsäure (Folinsäure), Mine-rale der Gruppe der Silikaten. Die beinhaltenden Ballaststoffe setzen den Cholesterinspiegel im Blut herab. Einsatz: das vollkörnige Mehl kann als Zusatz von Weizenmehl, in die Soßen, Puddings, in die Eierkuchen, Napfkuchen und ins Brot benutzt werden. Das Mehl ist für Anhänger einer gesunden Lebensweise geeignet.
Helles Mehl aus Fuchsschwanz (amarantová bledá múka)
Es wird aus dem Samen des Rispigen Fuchsschwanzes (Amaranthus cruentus) gewonnen. Neben hohem Energiewert enthält es Lysin, das die Bildung von Gehirnzellen fördert, bei älteren Menschen die Gehirnzellen regeneriert. Es beinflusst positiv auch erhöhten Cholesterolspiegel. Wir geben es in die Mehlspeisen und Teigwaren zu. Max. 30 % (damit die Mehlspeisen ihre ursprüngliche Form bewahren). Es schmeckt sehr gut, ist bei Makrobiotikern, Vegetariern sehr beliebt. Mit diesem Lebensmittel kämpfen wir gegen Zivilisationskrankheiten.
Balaststoffreiches Mehl aus Fuchsschwanz. (amarantová vlákninová múka)
Es wird aus dem Samen des Rispigen Fuchsschwanzes (Amaranthus cruentus) gewonnen. Beim Mahlen zu feinem Mehl enthält es auch balaststoffreiche Randschichten, die die Tätigkeit des Verdauungssystems fördern. Wir benutzen das Mehl zum Panieren, geben davon in Weizenmehle max. bis 30 % des Inhalts zu. Wir backen direkt daraus Kartoffelpuffer, Puffer, Fladenbrote. Es enthält keinen Kleber, deshalb ist es ein Lebensmittel, das auch für Menschen mit kleberlosen Diät geeignet ist. Es ist aus für Zuckerbäcker interessant, wegen seines nussigen Geschmacks. Es wird auch für die Ernährung von älteren Menschen empfohlen, es regeneriert die Gehirnzellen, zugleich ist es bei Sportlern, Makrobiotikern, Vegetariern wegen seines hohen Energiewerts sehr beliebt. Es sinkt den Cholesterolspiegel.
Korn aus Fuchsschwanz (amarantové zrná celé)
Der Samen des Rispigen Fuchsschwanzes (amaranthus cruentus). Auch es eine uralte Pflanze des amerikanischen Kontinents ist. Wird sie auch jetz in der Lebensmittelindustrie viel benutzt. Sie hat hohen Energie- und Nährwert. Samen benutzen wir zum Ankeimen. Es ist moglich, auch junge Pflanzen, Blätter zu essen. Ganze Kerne werden ins Vollkornbrot zugegeben. Angekeimte samen sind fur Saucen ind Salate geeignet. Aus dem Fuchsschwanz mahlen wir Mehl, das keinen Kleber enthält.
Gerstengraupen. (jaèmenné krúpy)
Sie werden aus dem Korn der Rohgerste hergestellt. Gerste gehört zu den ältesten Pflanzen. Die Gerstengraupen werden in Haushalten ähnlich wie Reis benutzt. Sie sind zur Vorbereitung von Suppen, Grützen, bzw. als Zugabe in zereale Backwaren geeignet. Sie sind eine Quelle von Vitaminen und gesunden Mineralstoffen. In vergangenen Zeiten war es beliebte Nahrung unserer Großeltern.
Speisegetreide. (jedlé obilie)
Es besteht aus Sommerweizen. Im Herstellungsprozess des Speisegetreides benutzen wir Sortiermaschinen zum Aussortieren nur des besten Korns und eine Reinigungsmaschine zur Entfernung der Unreinheiten aus der Oberfläche des Korns mittels dauerhafter Absaugung der Unreinheiten. Im Haushalt verarbeiten wir das Speisegetreide durch Mahlen, Kochen, Ankeimen. Auf diese Weise erhalten wir einen Rohstoff mit hohem Balaststoffgehalt, den wir zur Verbesserung der gesundheitsfördernden Eigenschaften der Speisen zugeben. Angekeimtes Speisegetreide eignet sich sehr zur Vorbereitung von Gemüsesalaten.
Vollkörniges Weizenmehl. (pšenièná celozrnná)
Es wird aus Sommerweizen hergestellt. In der Vorbereitung aufs Mahlen läuft das Getreidekorn einen Reinigungs- und mechanischen Prozess durch. Zuerst werden alle Partikel (Steine, Staub, größere und kleinere Kerne) aussortiert und abgetrennt. Folglich werden Kerne in die Scheuermaschine geschoben, die im drehenden Prozess die Kerne gegen Öffnungen des gelochten Siebs schleudert. Auf diese Weise wird die Oberfläche des Korns mechanisch abgeschliffen. So werden aus der Oberfläche alle Teile, bzw. Reste der Behandlung des Weizens während des Wachstums entfernt und abgesaugt. Nach diesem Prozess wird das ganze Korn zum Mehl gemahlen, das alle Nährstoffe, Balaststoffe und Mineralien enthält. Aus diesem Mehl werden Produkte hergestellt, die sich für gesunde Ernährung eignen.
Griffiges Weizenmehl Goldene Ähre. (pšenièná hrubá zlatý klas)
Es wird aus Sommerweizen hergestellt. Es ist ein Mehl, das genau seinem Namen entspricht. Vereinfacht kann man sagen, dass es aus dem Getreidekorn gewonnen wird, wie ein Kern aus der Nuss. Die Weise, auf die es hergestellt wird, beruht auf einer alten Technologie des mitteleuropäischen Typs. Bei der anfänglichen Mahlphase wird das Getreide zwischen den Walzen sanft zusammengedrückt, aus dem glasigen Weizen springt harter Mittelkern - Grieß, der abgetrennt und allein sortiert wird, heraus. Bei der Verarbeitung entsteht das angeführte Mehl, das in der Teigwarenindustrie, weiter zur Herstellung von Knödeln und anderen Produkte benutzt wird. Das Mehl eignet sich für Verwendung nach Ihren bestimmten Rezepturen.
Dunkles Weizenbrotmehl T-1050. (pšenièná múka tmavá)
Es wird aus Sommerweizen gewonnen. Es wird mittels einer alten, bei uns bekannten Technologie mit Mühlmaschinen aus Pardubice hergestellt. Es ist eine bedeutende, für Brotteig benutzte Sorte des Weizenmehls. Produkte aus dunklem Brotmehl sind dunkler, vorallem wegen ihres aromatischen Geschmacks und Dufts beliebt. Die Dunkelheit des Mehls verursacht erhöhter Anteil des gemahlenen Balaststoffs. In Rezepturen der gesunden Ernährung dient es als verbindende Hauptkomponente in zerealen Produkten z. B. Grahamprodukten, Produkten aus Fuchsschwanz, bzw. anderen Zerealien.
Weisses Weizenbrotmehl T-650 (pšenièná múka bledá chlebová)
Es wird aus Sommerweizen hergestellt. Es ixt das beliebteste und am häufigsten benutzte Mehl in der Kuche und Bäckereien. Es erfullt alle Eigenschaften, die fur die herstellung von hellen Produkten erforderlich sind. Aus dernostalgischen Ruckkehr in die Vergangenheit erfahren wir, dass unsere Grosseltern daraus Brot und knusprigen Kruste,in reinleinen eingepackt, auf dem Familientisch hebte die Zeit des Friedens und der Fulle hervor. Dieses Mehl wird so hergestellt, dass die Produkte nach Benutzung des mehls wie aus dem Kochbuch ausgeschnitten aussehen. Es eignet sich ebenso als tragender Teil fur rezepturen der gesunden ernährung fur die Zugabe von zerealen Komponenten.
Feingemahlenes Weizenmehl Spezial OO Extra (pšenièná múka bledá špeciál)
Es wird aus Sommerweizen hergestellt. Spezial OO Extra ist ein Begriff unter den mehlsorten. Bis jetzt wurde es zur Herstellunf von Gebäck, Weihnachtsstollen, in der Zuckerbäckerei fur Desserts, Biskuite, Weihnachtswaffeln benutzt. Es wird auf altbewährte Mahlweise hergestellt, bei der die hellsten teile auserlesen werden. Durch gegenseitiges Vermischen entsteht ein Mehl, das beim Backen sehr schone und feine Kruste bekommt. In der heutigen Zeit mehl Zerealien, Grahammehl zugegeben, auf diese Weise entsteht ein interessantes, schmackhaftes und beliebtes Produkt. Zahlreiche Backrezepte fur konditorwaren berufen sich direkt auf dieses mehl, deshalb wird es so hergestellt, dass es die angefuhrten Forderungen erfullt.
Vollkorniges Weizenmehl - Grahammehl (pšenièná múka graham)
Es wird aus Sommerweizen hergestellt. Weizengrahammehl entsteht durch mahlen auf Rillenwalzen, die durch Zusammendruckung des korns bei unterschiedlicher Geschwindigkeit der Walzen ein schuppiges Produkt bilden. Auf diese Weise hergestelltes Grahammehl ist in Produkten als Balaststoffstucke sichtbar. Es eignet sich sehr fur die Verwendung in der gesunden Ernährung. Es reichert Weissmehle mit Balaststoffen, Mineralien und Vitaminen an, die sich unter der schale befinden. In Haushalten wird es auch in die Teigwaren in kleinen Verhältnis zugegeben. Mehl mit Balaststoffgehalt fordert die Verdauung und somit wirkt positivim Kampf gegen Zivilisationskrankheiten.
Halbgriffiges Weizenmehl - Auslesemehl. (pšenièná múka polohrubá)
Es wird aus Sommerweizen hergestellt. Halbgriffiges Mehl wird am meisten in Haushalten verbraucht. Es ist beliebt fur seine universelle Einsetzbarkeit. Daraus werden schmackhafte und lockere Mehlspeisen gebacken. Es wird auch fur Teigwaren und Knodeln benutzt. Seine wesentliche Komponente sind kleinere Bestandteile, die beim Mahlen von griffigem mehl mit Zugabe von Mehl OO Extra Spezial entstehen. Bei Einhaltung dieser regeln ist es sehr beliebt.
Balaststoffreiches Hartweizenmehl. (semolina vlákninová)
Es wird aus Hartweizen (triticum durum) gewonnen. Während der Herstellung bleibt im Mehl ein Teil der balaststoffreichen Oberfläche des Korns. Auf diese Weise wird sein gesundheitlicher Nährwert erhöht. Daraus können wir Teigwaren mit Balaststoffgehalt herstellen. Teigwaren aus Hartweizenmehl werden nicht zerkocht. Es können auch andere Zerealien z. B. Grahammehl zugegeben werden. Dank seinen Eigenschaften eignet es sich als verbindender Bestandteil für Rezepturen der gesunden Ernährung.
Hartweizenmehl. (semolina)
Es wird aus Hartweizen (triticum durum) gewonnen. Es wir bei der Herstellung von Teigwaren benutzt. Es hat sehr zähen Kleber, deshalb zerkochen die Teigwaren nicht. Aus diesem Mehl werden in Italien Spaghetti und Makkaroni hergestellt. Es eignet sich zur Andickung von Suppen, Puddings. Mit Hartweizenmehl können wir Rezepturen zur Herstellung von Teigwaren mit der Zugabe bestimmter Menge nach eigenem Ermessen verbessern.
Speziale Weizenkleien. (pšenièné otruby)
Es wird aus Sommerweizen hergestellt. Im Mahlprozess trennen sich nach der Abtrennung von fast allen Mehlteilen schuppige Teile - Kleien ab. Speziale Weizenkleien werden als gesunde Ergänzung der Ernährung benutzt. Bei bestimmter Menge, nach der Beratung mit einem Arzt haben sie auch gesundheitsfördernde Wirkung bei der Behandlung der Verstopfung. Die Kleien sind eigentlich reiner Balaststoff.
Vollkörniges Roggenmehl. (ražná celozrnná)
Es wird aus Speisegetreide - Roggen gewonnen. Zur Herstellung wird ganzes Roggenkorn benutzt. Somit steht uns ein Backmehl auch mit in der Schale verborgenen Balaststoffen und Vitaminen zur Verfügung. Durch seine Zugabe in Mehlrezepte ändert sich der Geschmack und verlängert sich die Geschmeidigkeit des Produkts. Es eignet sich für Brötchen und Aschkuchen. Wir geben davon in Weizenmehle max. bis zu 40 % im Verhältnis zum Gesamtgehalt zu. Es wirkt positiv auf die Tätigkeit des Verdauungsystems.
Roggenmehl - Auszugsmehl T-500. (ražná bledá)
Es wird aus Getreide - Roggen gemahlen. Bäcker schätzen es für seine helle Farbe. Es ändert die Farbe von hellen Produkten z. B. Brot aus Auszugsmehl. Es hat niedrigen Aschegehalt, markanten Geschmack, verbessert die Haltbarkeit und Geschmeidigkeit von Produkten. Bei der Zubereitung von Speisen wird es zur Abschmeckung empfohlen.
Dunkles Roggenmehl T 930 (ražná múka tmavá)
Es wird aus Speisegetreide - Roggen gewonnen. Bei uns ist es das zweite am meisten benutzte Getreide. Dieses Mehl ist naturlich dunkel, in der Bäckerei wird es als zusatz in dunkle Brotbackwaren benutzt. Produkte haben angenehmen Geschmack, bleiben lange geschmeidig, sind naturlich dunkel.
Vollkorniges roggenmehl - Grahammehl (ražná múka graham)
Es wird aus Speisegetreide - Roggen gewonnen. Es wird aus ganzen Korn hergestellt. In der Muhle wird zwischen zwei Rillenwalzen, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit drehen, das Korn zermahlen und zusammengedruckt. Es entsteht schuppiges Mehl mit groberer Granulierung (graham). Solches schuppiges 'Mahlgut' sieht man in echten Grahambackwaren. Mit Grahammehl verbessern wir Nährwerte, geschmackliche und gesundheitliche Werte von hellen Weizen - und Roggenmehlen.
Feines helles Dinkelmehl. (špaldová jemná bledá)
Es wird aus Spelzweizen (triticum spelta) gewonnen. Es wird duch Mahlen einer uralten ungezüchteten Weizenart hergestellt. Es ist reich an gesundheitsfördernden Komponenten und dabei hat es auch feinen nussigen Beigeschmack. Durch seine Zugabe in einen Mehlteig ändern wir beträchtlich den Geschmack und dabei reichern wir das Produkt mit gesunden Komponenten, Vitaminen (B, A, E), Mineralien (P, Me, Mg), hohem Anteil der ungesättigten Fettsäuren an. Bei Koch- und Backrezepten geben wir max. 30 % des Dinkelmehls im Verhältnis zum Gesamtgehalt zu, damit das Produkt seine Form und Eigenschaften bewahrt.
Feine Dinkelkleien. (špaldové otruby jemné)
Sie werden aus Spelzweizen gewonnen. Spelzweizen ist der Vorgänger des Sommerweizens. Es verfügt über ursprüngliche gesundheitsfördernde Eigenschaften des Getreides. Dinkelkleien sind dank ihrer Zusammensetzung sehr für gesunde Ernährung geeignet. Sie unterstützen die Tätigkeit des Verdauungssystems. Sie ändern ebenfalls den Geschmack von Mehlprodukten, Kuchen, Puffern, Landbrot. Wir geben davon max. 5 % im Verhältnis zum Gesamtgehalt in Mehlprodukte zu. Auf diese Weise bewahren Mehlspeisen ihre ursprüngliche Form.
Dinkelvollmehl (špaldová celozrnná)
Aus Lebensmittel-Spelzweizen hergestellt. Die Herstellung des Dinkelmehls erfolgt nach der Ent-fernung einiger Schuppenschichten mittels Mühlmaschinen bis zum Staub. In diesem Mehl befin-den sich alle Teile des Korns. Mit ein wenig Übertreibung können wir gemahlenes Korn des Din-kels für gemahlenen Samen einer Heilpflanze halten und dabei hat es noch hohen Energiepotenzial. Durch Zugabe in Bäckereiwaren, Teigwaren erhalten wir eine neue, geschmacklich qualitätsvolle Lebensmittelart. Es ist ein Produkt, das zur Verwendung für gesunde Nahrung vorbestimmt ist.
Dunkles Dinkelbrotmehl (špaldová múka tmavá chlebová)
Es wird aus Spelzweizen (triticum spelta) gewonnen. Dunkles Dinkelbrotmehl ist als Zusatzkomponente fur Brotteig, bzw. Schkuchen und zereale Vollkornprodukte, zur Verbesserung der gesundheitsfordernden und geschmacklichcen Eigenschaften des Produkts bestimmt. Mehl aus Spelzweizen konnen wir auch das mehl unserer Vorfahren nennen. Es ist reich an Proteinen (17%), hat vorteilhafte zusammensetzung der ungesättigten Fettsäuren, zuckeranteil )bis zu 68%), Mineralien, Vitamine. Es ist auch fur unsere moderne Zeit sehr geeignetes Lebensmittel.
Buchweizenmehl (pohánková múka)
Buchweizenmehl (engl. Buckwheat, franz. Sarrasin, ital. grano saraceno, span. trigo sarraceno) wird aus den Samen des Echten Buchweizen hergestellt. Seine Früchte sind kastanienbraun und dreikantig. Da die Form dieser Früchte an Bucheckern erinnern, wurde der Name Buchweizen davon abgeleitet. Es handelt sich aber nicht um ein 'echtes' Getreide im eigentlichen Sinne. Buchweizen wird auch Heidenkorn, Heiden, schwarzes Welschkorn oder Blenden genannt. Buchweizen ist ein wertvolles Nahrungsmittel, daß viel Eiweiß und Stärke enthält. Er ist auch eine gute Honigpflanze. Buchweizen kann auch als Diätnahrung bei Zöliakie bzw. Sprue verwendet werden, da er glutenfrei ist. Echter Buchweizen oder Gemeiner Buchweizen ist eine Pflanzenart der Gattung Buchweizen (Fagopyrum) aus der Familie der Knöterichgewächse. Er stammt ursprünglich aus China, welches auch neben Russland und der Ukraine zu den größten Anbauländern zählt. Buchweizen wird auch in Deutschland vor allem in der Lüneburger Heide, Schleswig-Holstein, am Niederrhein, in Westfalen, in der Eifel und in einigen Tälern der Alpen angebaut. Buchweizenmehl verwendet man z.B. für die berühmten russischen Blinis, amerikanische Pancakes oder französische Galettes (Pfannkuchen). Buchweizenmehl allein ist zum Brotbacken ungeeignet, da es glutenfrei ist und somit der sog. Kleber fehlt. Man sollte darum immer ein anderes Mehl verwenden und es mit Buchweizenmehl mischen. Dann kann man es auch zum Brotbacken verwenden. Wenn man Gerichte mit Buchweizenmehl zubereitet, sollte der Teig lange genug ausquellen, bevor er gebacken oder gebraten wird.
Dekorative rustikale Verpackungen. (dekoraèné balenie)
Sie sind aus einem nicht gewebten, hygienisch unbedenklichen Material gefertigt. Zum Material ist eine EU-Übereinstimmungserklärung ausgearbeitet. Die Verpackungen eignen sich zum Packen von Lebensmitteln (Mehl), Naturprodukten. Sie sind atmungsaktiv, deshalb eignen sie sich auch zum Packen von trockenen Heilkräutern. Wir liefern sie in einer gemeinsamen Umpackung, oder bieten sie zum Einzelverkauf an.
Bio - Dinkelvollmehl (bio špaldová celozrnná )
Aus Lebensmittel-Spelzweizen hergestellt. Die Herstellung des Dinkelmehls erfolgt nach der Ent-fernung einiger Schuppenschichten mittels Mühlmaschinen bis zum Staub. In diesem Mehl befin-den sich alle Teile des Korns. Mit ein wenig Übertreibung können wir gemahlenes Korn des Din-kels für gemahlenen Samen einer Heilpflanze halten und dabei hat es noch hohen Energiepotenzial. Durch Zugabe in Bäckereiwaren, Teigwaren erhalten wir eine neue, geschmacklich qualitätsvolle Lebensmittelart. Es ist ein Produkt, das zur Verwendung für gesunde Nahrung vorbestimmt ist.
Bio - Gerstenvollmehl (bio jaèmenná celozrnná)
Die Gerste gehört zu den ältesten Getreidearten - Halmfrüchten. Ein hoher energetischer Wert des Mehls ist für schwerarbeitende Leute und Sportler geeignet. Das Mehl ist auch für die Leute im höheren Lebensalter günstig. Es wirkt positiv bei Herz- und Magenbeschwerden und bei Stuhl-verstopfung. Es beinhaltet Kohlenhydrate, Eiweißstoffe, in geringerem Maße Fette, Vitamine der Gruppe B und E, die Säuren wie Pantothensäure und Pteroylglutaminsäure (Folinsäure), Mine-rale der Gruppe der Silikaten. Die beinhaltenden Ballaststoffe setzen den Cholesterinspiegel im Blut herab. Einsatz: das vollkörnige Mehl kann als Zusatz von Weizenmehl, in die Soßen, Puddings, in die Eierkuchen, Napfkuchen und ins Brot benutzt werden. Das Mehl ist für Anhänger einer gesunden Lebensweise geeignet.
MÜHLE - KORN
Lieferant der dekorativen rustikalen Verpackungen zur Aufbewahrung von Naturprodukten.
MÜHLE - KORN
Produzent von Mühlereiprodukten der gesunden Ernährung.
Kontakt: Tel./Fax : 0041 387695717
E - mail : mlynzrno@mlyn-zrno
www.mlyn-zrno.sk
Mit Ihnen für gesunden Lebensstil.